Kann ich an einen Truma Gasdruckregler mit Crashsensor eine außenstehende Gasflasche anschließen?
Ja. Für deutsche Gasflaschen von 5 – 33 kg (mit Anschlussgewinde G. 5 und G.12; auch verbreitet in A, NL) ist ein spezieller Hochdruckschlauch mit
Home / Gasversorgung
Ja. Für deutsche Gasflaschen von 5 – 33 kg (mit Anschlussgewinde G. 5 und G.12; auch verbreitet in A, NL) ist ein spezieller Hochdruckschlauch mit
Das Herstelldatum ist am Gasdruckregler bzw. Gasschlauch eingestanzt oder aufgedruckt.
Der Truma LevelCheck eignet sich für die Messung aller Stahl- und Alu-LPG-Gasflaschen mit einem Durchmesser von 200 bis 350 mm. Eine Messung an Kunststoff-Flaschen ist
Bei Motorcaravans ab Baujahr 01/2007 muss gemäß der Heizgeräterichtlinie 2001/56/EG mit den Ergänzungen 2004/78/EG und 2006/119/EG für den Betrieb einer Flüssiggasheizung während der Fahrt, eine
Laut DVGW Arbeitsblatt G 607 sind Druckregelgeräte und Schlauchleitungen spätestens zehn Jahre nach Herstelldatum zu tauschen. In Frankreich müssen Gasschläuche bereits nach sechs Jahren ausgetauscht
Ja, Gasflaschen dürfen während der Fahrt angeschlossen sein. Sie gelten dann als Betriebsmittel und nicht als Gefahrgut (ADR Freistellung gemäß der Abschnitte 1.1.3.1 und 1.1.3.2.
Garantiegeber und Dauer Im Anschluss an die vom Hersteller gewährte Werksgarantie von zwei Jahren gewährt der Truma Vertragshändler auf Klimasysteme und Mover des Herstellers Truma
Fahrzeuge vor 2007 haben Bestandschutz und dürfen mit einem Gasregler ohne Crashsensor auch während der Fahrt betrieben werden. Grundsätzlich müssen jedoch Regler und Schläuche nach
Nein, bedingt durch Zulassungseinschränkungen in den Einbauvorschriften der EN 1949 und den eingeschränkten Platzverhältnissen lässt sich der Truma Gasfilter nicht an Gastanks einbauen.
Die DuoControl CS schaltet automatisch auf die zweite Gasflasche um, wenn die Betriebsflasche leer ist. Im Video erfahren Sie, wie das funktioniert.