Was darf beim Campen, auf der nächsten Gartenparty oder beim Grillen nicht fehlen? Richtig, perfekt gekühlte Lebensmittel und Getränke. Mit Kompressorkühlboxen von Truma ist Frische garantiert!
Mit unseren Kompressorkühlboxen bist Du unheimlich flexibel: Die Truma Cooler sind in fünf Größen verfügbar und können sowohl kühlen, als auch gefrieren. Du kannst sie entweder fest in dein Fahrzeug einbauen oder als mobilen Kühlschrank verwenden.
Die Truma Cooler Single Zone gibt es in fünf verschiedenen Größen - von 30 l bis zu 72 l Nutzvolumen. Egal, ob als mobiler Kühlschrank, Kühlbox im Auto oder einfach zum Campen - für jeden Anlass das richtige Modell!
Vielfältige und durchdachte Stromversorgung
Leistungsstark und Zuverlässig
Praktische Größen und Features
Leichte Bedienung - auch aus der Entfernung
Deinen Truma Cooler kannst Du ganz bequem mit dem Smartphone via Bluetooth steuern.
Unsere Truma Cooler funktionieren alle mit Strom und brauchen einen entsprechenden Anschluss. Hierfür hast Du verschiedene Optionen:
Du braucht keine Angst zu haben, dass sich deine Fahrzeugbatterie dabei entlädt. Hierfür haben sich unsere Entwickler etwas einfallen lassen. Ein Batterieentladeschutz unterbricht automatisch die Stromverbindung, sollte ein kritischer Wert erreicht werden. Am Bedienteil kannst du selbst auswählen, ab welchem Wert der Schutz eintreten soll (low, medium, high). Eine komplette Entladung ist bei allen Varianten ausgeschlossen.
Auch ein Solarbetrieb ist möglich, so dass Du den Truma Cooler auch verwenden kannst, wenn Du autark unterwegs bist.
Der Stromverbrauch variiert je Modell und hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Zum Beispiel:
Für die C30 bedeutet das konkret bei Bordspannung, 25 °C Außentemperatur, Temperatureinstellung 5 °C einen durchschnittlichen Stromverbauch von 0,5 A. Die genauen Werte sind auf den Produktseiten in der Tabelle vermerkt.
Unsere mobilen Kühlboxen können natürlich auch ohne App verwendet werden, Du hast dadurch keinen Nachteil. Die Cooler haben ein digitales Display, auf dem alles gesteuert wird. Die Bedienung ist einfach und intutiv.
Die App ist ein Zusatzangebot, damit du die Truma Cooler auch aus kleinerer Entfernung via Bluetooth steuerst. Ist deine Kühlbox zum Beispiel im Wohnwagen eingebaut, kannst Du dennoch vom Liegestuhl aus nachsehen, ob die gewünschte Temperatur schon erreicht ist oder den Turbo einschalten, wenn die Gäste bereits in Sicht sind.
All unsere Truma Cooler sind Kompressorkühlboxen - aber was bedeutet das? Das Prinzip ist ähnlich zu einem herkömmlichen Kühlschrank. In einem geschlossenen Kreislauf zirkuliert eine Kühlflüssigkeit, die mittels Verdampfer den Aggregatszustand wechselt. Die Flüssigkeit wird zu Gas und entzieht dabei der Umgebung Wärme. So kühlt der Innenraum langsam aus.
Der große Vorteil: Die Kühlleistung ist bei Kompressorkühlboxen unabhängig von der Umgebungstemperatur. Du kannst die Truma Cooler dementsprechend auch in einem warmen Auto nutzen und die Getränke werden dennoch verlässlich gekühlt.
Neben Kompressorkühlboxen gibt es auch noch thermoelektrische Kühlboxen und Absorberkühlboxen. Die genauen Unterschiede der Kühltechniken und deren Vorteile, findest du hier übersichtlich zusammengefasst.
Thermoelektrisch | Absorberkühlbox | Kompressorkühlbox | |
---|---|---|---|
Kühlleistung |
|
|
|
Energiequelle |
|
|
|
Stromverbrauch in 24 h | Mittel | Hoch | Gering |
Geräusch | Permanentes Lüftergeräusch | Leiser Betrieb | Kaum hörbarer Betrieb |
Fassungsvermögen | In der Regel klein und kompakt | Großzügiger Stauraum | Von kompakt bis sehr großzügig |
Gewicht | Leicht | Mittelschwer | Schwerer (durch Kompressor) |
Preis | Niedrige Anschaffungskosten | Höhere Anschaffungskosten | Hohe Anschaffungskosten |
Geeignet für |
|
|
|
Die elektrischen Kühlboxen sind vielfältig einsetzbar. Sie eignen sich bestens zur Nutzung im Camper, aber auch für die nächste Gartenparty. Hier ein paar Anwendungsfälle:
Nele und Sebastian von CamperStyle
Wir haben den Truma Cooler C30 seit Sommer 2020 in Gebrauch und sind wirklich begeistert. Die Kompressorbox wirkt von außen sehr kompakt, bietet im Inneren aber erstaunlich viel Raum für eine Menge Lebensmittel und sogar große Getränkeflaschen. Besonders toll finden wir die Tiefkühlfunktion, da unser Hund meist rohgefüttert wird und Nele absoluter Eiscreme-Fan ist. So müssen wir unterwegs wirklich auf nichts mehr verzichten. Und als wir nach Ablauf der Campingsaison in eine neue Wohnung gezogen sind, hat uns der Truma Cooler wochenlang quasi das Überleben gesichert, weil sich die Lieferung unseres Kühlschranks immer wieder verzögerte. Wir freuen uns jedenfalls schon, die kleine, feine Kühlbox bald wieder mit auf die Reise zu nehmen.
CamperStyle hat auf ihrem Blog auch einen ausführlichen Testbericht über den Truma Cooler C30 veröffentlicht. Ansonsten findet ihr dort jede Menge hilfreicher aber auch unterhaltsamer Beiträge rund um das Thema Camping.